Erster Deepsea-Dienst bei RST über die Secure Chain

Ein neuer gemeinsamer Deepsea-Dienst von ONE, Yang Ming und Evergreen, der das Mittelmeer mit Nordwesteuropa verbindet, läuft seit kurzem wöchentlich Rotterdam Shortsea Terminals (RST) an. Es ist der erste Deepsea-Dienst für dieses Terminal im Eemhaven, nahe der Stadt. Für die hier ankommenden Deepsea-Container ist RST an die Secure Chain angeschlossen. Chief Commercial Officer Jeroen Zwijnenburg: „Für den Empfang dieses Deepsea-Dienstes haben wir unser Terminalsystem angepasst. Durch ein hybrides Design können wir für jede Reederei einstellen, ob die Freigabe und Abholung von Containern – ohne Pincode – über die Secure Chain verläuft. Wichtig war außerdem, dass im Vorfeld der ersten Schiffsbesuche das Secure-Chain-Unternehmen und Portbase schnell umschalten konnten. Sowohl für RST als auch für die Reedereien und ihre Kunden war alles rechtzeitig bereit. Die Einführung der neuen Arbeitsweise ist reibungslos vonstatten gegangen.“

RST ist durch die Anpassung des eigenen Terminalsystems auch schon auf eine mögliche Einführung der Secure Chain im Shortsea-Sektor in der Zukunft vorbereitet. „Sollten wir uns als Branche gemeinsam dafür entscheiden, sind wir bereit.“

Im Deepsea-Verkehr keine Pincodes mehr

Gerben van der Ent, Direktor Benelux bei ONE ist mit der Lösung von RST für den Deepsea-Verkehr sehr zufrieden. „Als Reederei geben wir in Rotterdam keine Pincodes mehr heraus. Die Freigabe von Containern findet nur noch sicher und zuverlässig über die Secure Chain statt. Deshalb war es sehr wichtig, dass RST als neues Anlaufterminal in unserem Fahrschema sein Terminalsystem anpassen konnte.“

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Interview
    8 April 2025

    Interview Branchenorganisation Fenex: „Wir dürfen ruhig ein wenig stolzer auf die Secure Chain sein“

    Fenex ist als Branchenorganisation der Spediteure Mitinitiator der Secure Chain. Ihr Vorsitzender Cuno Vat, im täglichen Leben CEO von Neele-Vat, ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „Primär erhöht die Secure Chain die Sicherheit im Rotterdamer Hafen, aber sie ist auch die Basis für viele neue Möglichkeiten des digitalen Informationsaustauschs.“ Warum fand Fenex die Idee der […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    22 März 2025

    Newsletter: Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt

    Ein bedeutender Meilenstein für die sichere und zuverlässige Freigabe und Abholung von Importcontainern in Rotterdam. Auch Fernost und Ozeanien wurden kürzlich an die Secure Chain angeschlossen. Die neue Arbeitsweise gilt jetzt für alle interkontinentale Containerladung, die im Rotterdamer Hafen eintrifft. Deepsea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Ab sofort können Container nur […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    13 März 2025

    Hapag-Lloyd stellt für ihre Kunden auf die Secure Chain um

    Hapag-Lloyd was er in Rotterdam vroeg bij om via een ‘eigen’ oplossing het misbruik van pincodes bij het ophalen van containers tegen te gaan. Nu maakt de rederij alsnog de overstap naar de Vertrouwensketen. Dit doet het via het tot nu toe door hen gebruikte Secure Container Release. De overgang naar de Vertrouwensketen is inmiddels […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen