ECT Terminals kontrollieren am Tor das ausführende Transportunternehmen 

Das ECT Delta Terminal und das ECT Euromax Terminal (beide gehören zu Hutchison Ports ECT Rotterdam) kontrollieren seit dem 1. März am Tor, ob das Transportunternehmen, das einen Container abholen kommt – das ausführende Transportunternehmen – mit dem Transportunternehmen übereinstimmt, das in der digitalen Voranmeldung des Besuchs über Portbase angekündigt wurde. Auch Hutchison Ports Delta II, APM Terminals Maasvlakte II, Rotterdam World Gateway und Rotterdam Shortsea Terminals führen diese Kontrollen im Laufe des Jahres 2024 ein.

Alle teilnehmenden Terminals betrachten die Kontrolle des ausführenden Transportunternehmens als selbstverständlichen Abschluss der sicheren und zuverlässigen Freigabe und Abholung von Containern über die Secure Chain. Für den Check wird die EAN-Nummer in der Voranmeldung des Transportunternehmens mit der Nummer auf der CargoCard des besuchenden Fahrers verglichen. So wird sichergestellt, dass der richtige Fahrer Zugang erhält. Die EAN-Nummern werden durch Secure Logistics ausgegeben.

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Nachrichten
    13 März 2025

    Hapag-Lloyd stellt für ihre Kunden auf die Secure Chain um

    Hapag-Lloyd was er in Rotterdam vroeg bij om via een ‘eigen’ oplossing het misbruik van pincodes bij het ophalen van containers tegen te gaan. Nu maakt de rederij alsnog de overstap naar de Vertrouwensketen. Dit doet het via het tot nu toe door hen gebruikte Secure Container Release. De overgang naar de Vertrouwensketen is inmiddels […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    26 Februar 2025

    Pressemitteilung: Betrugsanfällige Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt

    Auch Fernost und Ozeanien sind jetzt an die Secure Chain angeschlossen. Deep-Sea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben für Container, die aus diesen Regionen nach Rotterdam kommen, keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Von nun an wird sämtliche interkontinentale Containerfracht im Hafen über die Secure Chain abgewickelt. Die Abholung an den Deep-Sea-Terminals ist nur noch auf die neue […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    31 Januar 2025

    In Rotterdam durchlaufen ab dem 3. Februar alle interkontinentalen Importcontainer die Secure Chain

    Der Hafen von Rotterdam macht große Fortschritte bei der Einführung der Secure Chain. Ab dem 3. Februar 2025 gilt diese neue sichere und zuverlässige Arbeitsmethode für die Abfertigung und Abholung von Importcontainern aus ALLEN interkontinentalen Fahrtgebieten. Von Lateinamerika, Nordamerika und Afrika bis nach Asien und Ozeanien. Die Reedereien/Schiffsmakler geben für diese Regionen keine betrugsanfälligen PIN-Codes […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen