Autorenname: vertrouwensketen_y8TcK9e5WsI7fBl

Matrans neuester Terminal in der Secure Chain

Matrans Rotterdam Terminal im Eemhaven hat sich der Secure Chain angeschlossen. Anlass dafür ist die wöchentliche Ankunft eines gemeinsamen Dienstes von COSCO Shipping und OOCL, der das Mittelmeer mit Nordeuropa verbindet. Beide Deepsea-Reedereien können dann auch ihre bei Matrans eintreffenden Container auf sichere und zuverlässige Weise für ihre Kunden freigeben und am Terminal abholen lassen. […]

Matrans neuester Terminal in der Secure Chain Artikel lesen

Newsletter: Deepsea-Reedereien stehen kurz vor Abschluss der Secure Chain

Die Deepsea-Reedereien, die an der Secure Chain teilnehmen, sind intensiv damit beschäftigt, auch ihre letzten verbleibenden Containerströme kurzfristig auf die neue, sichere Art und Weise freizugeben. Je nach Reederei handelt es sich dabei um innereuropäische Ladungen, Feederladungen und/oder Carrier Haulage. Hapag-Lloyd, das später über Secure Container Release gestartet ist, arbeitet derzeit daran, seinen Rückstand im

Newsletter: Deepsea-Reedereien stehen kurz vor Abschluss der Secure Chain Artikel lesen

Interview Peter van Buijtenen, Regionaldirektor der Zollbehörde Rotterdam: Zollbehörde stellt Ende des PIN-Code-Betrugs fest

„Seit Anfang 2025 haben wir dank der Secure Chain keine Fälle von Schmuggel oder Diebstahl durch PIN-Code-Betrug mehr festgestellt.“ Für Peter van Buijtenen ist dies einer der bedeutendsten positiven Effekte des neuen Ansatzes im Hafen, der die Freigabe und Abholung von Containern ohne PIN-Code ermöglicht. Der Regionaldirektor der Zollbehörde Rotterdam Hafen plädiert daher dafür, dass

Interview Peter van Buijtenen, Regionaldirektor der Zollbehörde Rotterdam: Zollbehörde stellt Ende des PIN-Code-Betrugs fest Artikel lesen

Pressemitteilung: Alle Deepsea-Terminals auf der Maasvlakte kontrollieren ab sofort das ausführende Transportunternehmen

Rotterdam, 2. Juni 2025 – Eine automatische Prüfung am Gate sorgt dafür, dass immer der richtige Fahrer Zugang zum Terminal erhält. Diese sogenannte Kontrolle des ausführenden Transportunternehmens erfolgt nun an allen Deepsea-Terminals auf der Maasvlakte in Rotterdam. Damit werden mögliche Missstände bei der Abholung von Containern weiter eingedämmt. Die Deepsea-Terminals auf der Maasvlakte haben die

Pressemitteilung: Alle Deepsea-Terminals auf der Maasvlakte kontrollieren ab sofort das ausführende Transportunternehmen Artikel lesen

Interview Branchenorganisation Fenex: „Wir dürfen ruhig ein wenig stolzer auf die Secure Chain sein“

Fenex ist als Branchenorganisation der Spediteure Mitinitiator der Secure Chain. Ihr Vorsitzender Cuno Vat, im täglichen Leben CEO von Neele-Vat, ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „Primär erhöht die Secure Chain die Sicherheit im Rotterdamer Hafen, aber sie ist auch die Basis für viele neue Möglichkeiten des digitalen Informationsaustauschs.“ Warum fand Fenex die Idee der

Interview Branchenorganisation Fenex: „Wir dürfen ruhig ein wenig stolzer auf die Secure Chain sein“ Artikel lesen

Newsletter: Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt

Ein bedeutender Meilenstein für die sichere und zuverlässige Freigabe und Abholung von Importcontainern in Rotterdam. Auch Fernost und Ozeanien wurden kürzlich an die Secure Chain angeschlossen. Die neue Arbeitsweise gilt jetzt für alle interkontinentale Containerladung, die im Rotterdamer Hafen eintrifft. Deepsea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Ab sofort können Container nur

Newsletter: Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt Artikel lesen

Erster Deepsea-Dienst bei RST über die Secure Chain

Ein neuer gemeinsamer Deepsea-Dienst von ONE, Yang Ming und Evergreen, der das Mittelmeer mit Nordwesteuropa verbindet, läuft seit kurzem wöchentlich Rotterdam Shortsea Terminals (RST) an. Es ist der erste Deepsea-Dienst für dieses Terminal im Eemhaven, nahe der Stadt. Für die hier ankommenden Deepsea-Container ist RST an die Secure Chain angeschlossen. Chief Commercial Officer Jeroen Zwijnenburg:

Erster Deepsea-Dienst bei RST über die Secure Chain Artikel lesen

Pressemitteilung: Betrugsanfällige Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt

Auch Fernost und Ozeanien sind jetzt an die Secure Chain angeschlossen. Deep-Sea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben für Container, die aus diesen Regionen nach Rotterdam kommen, keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Von nun an wird sämtliche interkontinentale Containerfracht im Hafen über die Secure Chain abgewickelt. Die Abholung an den Deep-Sea-Terminals ist nur noch auf die neue

Pressemitteilung: Betrugsanfällige Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt Artikel lesen

Nach oben scrollen