Erster Deepsea-Dienst bei RST über die Secure Chain

Ein neuer gemeinsamer Deepsea-Dienst von ONE, Yang Ming und Evergreen, der das Mittelmeer mit Nordwesteuropa verbindet, läuft seit kurzem wöchentlich Rotterdam Shortsea Terminals (RST) an. Es ist der erste Deepsea-Dienst für dieses Terminal im Eemhaven, nahe der Stadt. Für die hier ankommenden Deepsea-Container ist RST an die Secure Chain angeschlossen. Chief Commercial Officer Jeroen Zwijnenburg: „Für den Empfang dieses Deepsea-Dienstes haben wir unser Terminalsystem angepasst. Durch ein hybrides Design können wir für jede Reederei einstellen, ob die Freigabe und Abholung von Containern – ohne Pincode – über die Secure Chain verläuft. Wichtig war außerdem, dass im Vorfeld der ersten Schiffsbesuche das Secure-Chain-Unternehmen und Portbase schnell umschalten konnten. Sowohl für RST als auch für die Reedereien und ihre Kunden war alles rechtzeitig bereit. Die Einführung der neuen Arbeitsweise ist reibungslos vonstatten gegangen.“

RST ist durch die Anpassung des eigenen Terminalsystems auch schon auf eine mögliche Einführung der Secure Chain im Shortsea-Sektor in der Zukunft vorbereitet. „Sollten wir uns als Branche gemeinsam dafür entscheiden, sind wir bereit.“

Im Deepsea-Verkehr keine Pincodes mehr

Gerben van der Ent, Direktor Benelux bei ONE ist mit der Lösung von RST für den Deepsea-Verkehr sehr zufrieden. „Als Reederei geben wir in Rotterdam keine Pincodes mehr heraus. Die Freigabe von Containern findet nur noch sicher und zuverlässig über die Secure Chain statt. Deshalb war es sehr wichtig, dass RST als neues Anlaufterminal in unserem Fahrschema sein Terminalsystem anpassen konnte.“

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Allgemeines
    19 August 2025

    Matrans neuester Terminal in der Secure Chain

    Matrans Rotterdam Terminal im Eemhaven hat sich der Secure Chain angeschlossen. Anlass dafür ist die wöchentliche Ankunft eines gemeinsamen Dienstes von COSCO Shipping und OOCL, der das Mittelmeer mit Nordeuropa verbindet. Beide Deepsea-Reedereien können dann auch ihre bei Matrans eintreffenden Container auf sichere und zuverlässige Weise für ihre Kunden freigeben und am Terminal abholen lassen. […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    26 Juni 2025

    Newsletter: Deepsea-Reedereien stehen kurz vor Abschluss der Secure Chain

    Die Deepsea-Reedereien, die an der Secure Chain teilnehmen, sind intensiv damit beschäftigt, auch ihre letzten verbleibenden Containerströme kurzfristig auf die neue, sichere Art und Weise freizugeben. Je nach Reederei handelt es sich dabei um innereuropäische Ladungen, Feederladungen und/oder Carrier Haulage. Hapag-Lloyd, das später über Secure Container Release gestartet ist, arbeitet derzeit daran, seinen Rückstand im […]

    Artikel lesen
  • Interview
    23 Juni 2025

    Interview Peter van Buijtenen, Regionaldirektor der Zollbehörde Rotterdam: Zollbehörde stellt Ende des PIN-Code-Betrugs fest

    „Seit Anfang 2025 haben wir dank der Secure Chain keine Fälle von Schmuggel oder Diebstahl durch PIN-Code-Betrug mehr festgestellt.“ Für Peter van Buijtenen ist dies einer der bedeutendsten positiven Effekte des neuen Ansatzes im Hafen, der die Freigabe und Abholung von Containern ohne PIN-Code ermöglicht. Der Regionaldirektor der Zollbehörde Rotterdam Hafen plädiert daher dafür, dass […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen