Pressemitteilung: Deepsea-Reedereien beginnen Fernost und Ozeanien an Secure Chain anzuschließen

Rotterdam, 24. Oktober 2024 – Unternehmen mit Importcontainern aus Fernost und Ozeanien sind als nächstes an der Reihe, im Rotterdamer Hafen an der Secure Chain teilzunehmen. Die Reedereien und ihre Schiffsmakler haben mit dem Anschließen begonnen. Ab dem 3. Februar 2025 findet die Freigabe von Containern aus diesen beiden Fahrgebieten nur noch auf die neue sichere und zuverlässige Weise statt. Die Verwendung von betrugsanfälligen Pincodes wird eingestellt.

Fernost und Ozeanien sind die beiden letzten interkontinentalen Fahrgebiete, bei denen die Deepsea-Reedereien/Schiffsmakler auf die Secure Chain umstellen. Der Anschluss von Unternehmen mit Importcontainern aus Afrika, Nahost, Indien und Pakistan wurde am 1. Oktober erfolgreich abgeschlossen. Zuvor fand diese Umstellung schon erfolgreich für Importladung aus Lateinamerika statt. Nach dem 3. Februar wollen die Reedereien/ Schiffsmakler auch noch ihre innereuropäische und Feeder-Ladung über die Secure Chain laufen lassen.

Teilnehmende Reedereien

Seit dem Start der Secure Chain wurden im Hafen von Rotterdam bereits mehr als 630.000 Importcontainer auf die neue sichere und zuverlässige Weise abgefertigt. Ca. 1475 Verlader/Spediteure und 960 Transportunternehmen haben inzwischen den Umstieg gemacht.

Alle großen Deepsea-Reedereien führen die Secure Chain ein: CMA CGM, COSCO Shipping, Evergreen, Hapag-Lloyd (per Secure Container Release), HMM, Maersk, Marfret, MSC, ONE, OOCL, Yang Ming und ZIM. Der Rotterdamer Hafen verfügt dadurch über ein einheitliches Vorgehen für die sichere Freigabe und Abholung von Importcontainern ohne Pincode.

Aktiv anschließen

Die Initiative für den Anschluss der Unternehmen an die Secure Chain kommt von den Reedereien und ihren Schiffsmakler. Sie sprechen jeder für sich ihre Kunden an und teilen ihnen mit, dass die Freigabe via Pincode eingestellt wird und bitten darum, möglichst kurzfristig die Umstellung vorzunehmen. Unternehmen, die nicht darauf warten wollen, angesprochen zu werden, können sich auch selbst an ihre Reederei wenden. So kann man sofort auf eine sichere und zuverlässige Arbeitsweise umsteigen.

Secure Chain

Die Secure Chain ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaft und Behörden mit dem Ziel, die Hafenlogistik digital widerstandsfähiger zu machen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die sichere und vertrauenswürdige Freigabe und Abholung von Importcontainern in den niederländischen Häfen. Dies funktioniert größtenteils über das Port Community System von Portbase, die neutrale Logistikplattform für die niederländischen Häfen. In einer geschlossenen Kette, in der sich nur bekannte, autorisierte Parteien befinden, geben die Unternehmen das Recht, einen Container beim Terminal abzuholen, digital aneinander weiter. Nur über die Secure Chain autorisierte Transportunternehmen können ihre Ankunft beim Deepsea-Terminal voranmelden und daraufhin Zugang erhalten.

 

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Nachrichten
    22 März 2025

    Newsletter: Pincodes für alle interkontinentalen Importcontainer eingestellt

    Ein bedeutender Meilenstein für die sichere und zuverlässige Freigabe und Abholung von Importcontainern in Rotterdam. Auch Fernost und Ozeanien wurden kürzlich an die Secure Chain angeschlossen. Die neue Arbeitsweise gilt jetzt für alle interkontinentale Containerladung, die im Rotterdamer Hafen eintrifft. Deepsea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Ab sofort können Container nur […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    14 März 2025

    Erster Deepsea-Dienst bei RST über die Secure Chain

    Ein neuer gemeinsamer Deepsea-Dienst von ONE, Yang Ming und Evergreen, der das Mittelmeer mit Nordwesteuropa verbindet, läuft seit kurzem wöchentlich Rotterdam Shortsea Terminals (RST) an. Es ist der erste Deepsea-Dienst für dieses Terminal im Eemhaven, nahe der Stadt. Für die hier ankommenden Deepsea-Container ist RST an die Secure Chain angeschlossen. Chief Commercial Officer Jeroen Zwijnenburg: […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    13 März 2025

    Hapag-Lloyd stellt für ihre Kunden auf die Secure Chain um

    Hapag-Lloyd was er in Rotterdam vroeg bij om via een ‘eigen’ oplossing het misbruik van pincodes bij het ophalen van containers tegen te gaan. Nu maakt de rederij alsnog de overstap naar de Vertrouwensketen. Dit doet het via het tot nu toe door hen gebruikte Secure Container Release. De overgang naar de Vertrouwensketen is inmiddels […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen