RWG führt 100%ige EAN-Kontrolle ein

Trucks op rij

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt führt das Rotterdam World Gateway (RWG) ab Montag, dem 3. Februar 2025, als letztes Element der Secure Chain eine 100%ige Gate-Kontrolle ein. Diese gemeinsame Initiative von Regierung und Unternehmen zielt darauf ab, die digitale Widerstandsfähigkeit von Hafenlogistikketten zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei ein sicheres und zuverlässiges Verfahren für die Freigabe und Abholung von Importcontainern in niederländischen Häfen.

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Jan Janse over het einde van pincodefraude in de Rotterdamse haven via de Vertrouwensketen
    Interview
    1 Oktober 2025

    Bezirksleiter der Seehafenpolizei Rotterdam, Jan Janse: „PIN-Code-Diebstahl mit einem Schlag gestoppt“

    Wir hatten im Hafen Hunderte von Fällen von PIN-Code-Diebstahl, so der Bezirksleiter der Seehafenpolizei Rotterdam, Jan Janse. „Seit der Einführung der Secure Chain für Containerladungen aus Südamerika gehörte dies von einem Tag auf den anderen der Vergangenheit an.“ Janse bezeichnet die Secure Chain als das Paradebeispiel für öffentlich-private Zusammenarbeit. „Für mich bedeutet öffentlich-private Zusammenarbeit, dass […]

    Artikel lesen
  • Allgemeines
    19 August 2025

    Matrans neuester Terminal in der Secure Chain

    Matrans Rotterdam Terminal im Eemhaven hat sich der Secure Chain angeschlossen. Anlass dafür ist die wöchentliche Ankunft eines gemeinsamen Dienstes von COSCO Shipping und OOCL, der das Mittelmeer mit Nordeuropa verbindet. Beide Deepsea-Reedereien können dann auch ihre bei Matrans eintreffenden Container auf sichere und zuverlässige Weise für ihre Kunden freigeben und am Terminal abholen lassen. […]

    Artikel lesen
  • Nachrichten
    26 Juni 2025

    Newsletter: Deepsea-Reedereien stehen kurz vor Abschluss der Secure Chain

    Die Deepsea-Reedereien, die an der Secure Chain teilnehmen, sind intensiv damit beschäftigt, auch ihre letzten verbleibenden Containerströme kurzfristig auf die neue, sichere Art und Weise freizugeben. Je nach Reederei handelt es sich dabei um innereuropäische Ladungen, Feederladungen und/oder Carrier Haulage. Hapag-Lloyd, das später über Secure Container Release gestartet ist, arbeitet derzeit daran, seinen Rückstand im […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen