Interview Modality: „Per API müheloses Erledigen der Secure-Chain-Verpflichtungen“

Die Teilnahme an der Secure Chain ist unkompliziert für alle in der Logistikkette. Wer nur einzelne Container hat, kann das Internet nutzen, für größere Mengen ist eine Systemverbindung ideal. Modality, ein Softwarelieferant für die internationale Containerlogistik, hat inzwischen für zahlreiche Kunden deren vorhandene API-Verbindung um die für die Secure Chain notwendigen Portbase-Dienste erweitert.

Auf Wunsch der Parteien, die in der Secure Chain zusammenarbeiten, wird die sichere digitale Annahme und Weitergabe des Rechts, einen Container abzuholen, über Portbase abgewickelt. Im Port Community System der niederländischen Häfen bekamen zu diesem Zweck einige vorhandene Dienste eine zusätzliche Autorisierungsebene. Dienste, die sowohl über das Internet als auch per API-Verbindung genutzt werden können. Selbstverständlich wurden mit den Änderungen für die Secure Chain auch die entsprechenden API-Verbindungen erweitert. Alle relevanten Portbase-Teilnehmer und ihre Softwarelieferanten wurden anschließend über deren Verfügbarkeit informiert.

API-Erweiterung als extra Modul

„Wir bieten unseren Kunden die API-Erweiterung als extra Modul an“, erklärt Modality. Viele Unternehmen, die durch ihre Rolle in der Logistikkette unweigerlich Teil der Secure Chain werden, haben sich inzwischen für die API-Erweiterung an den Softwarelieferanten gewandt. Die Realisierung erfordert mehr als nur einen Knopfdruck. „Es muss ein vollwertiges Interface gebaut, getestet und implementiert werden. Aber wenn es einmal läuft, muss sich das Unternehmen kaum noch um seine Secure-Chain-Verpflichtungen kümmern. Alle Kunden, die darum gebeten haben, haben wir inzwischen angeschlossen.

Große Zeitersparnis

Modality stellt fest, dass der Einsatz der API den Unternehmen sehr viel Zeit spart. „Mit zwei Mausklicks kann das Abholrecht weitergegeben oder die Voranmeldung beim Terminal erledigt werden. Entscheidet man sich dafür, per Internet an der Vertrauenskette teilzunehmen, muss dies Container für Container von Hand gemacht werden. Unser API-Interface erspart Ihnen das. Mit dieser Integration sind Modality-Kunden für die einfache und sichere Freigabe und Abholung von Importcontainern ohne PIN-Code bestens gerüstet.“

Weitere nachrichten über die Secure chain

  • Interview
    2 Oktober 2025

    Hafenmeister René de Vries: „Secure Chain stärkt die Widerstandsfähigkeit des Hafens“

    „Unterwanderung ist ein vielköpfiges Ungeheuer. Einer der Köpfe dieses Ungeheuers konnte durch die Secure Chain entfernt werden.“ Als (staatlicher) Hafenmeister von Rotterdam stellt René de Vries fest, dass dank der neuen sicheren und zuverlässigen Methode zur Freigabe von Containern der PIN-Code-Betrug gestoppt wurde. „Die Secure Chain trägt dazu bei, den Hafen widerstandsfähiger zu machen.“ Vor […]

    Artikel lesen
  • Jan Janse over het einde van pincodefraude in de Rotterdamse haven via de Vertrouwensketen
    Interview
    1 Oktober 2025

    Bezirksleiter der Seehafenpolizei Rotterdam, Jan Janse: „PIN-Code-Diebstahl mit einem Schlag gestoppt“

    Wir hatten im Hafen Hunderte von Fällen von PIN-Code-Diebstahl, so der Bezirksleiter der Seehafenpolizei Rotterdam, Jan Janse. „Seit der Einführung der Secure Chain für Containerladungen aus Südamerika gehörte dies von einem Tag auf den anderen der Vergangenheit an.“ Janse bezeichnet die Secure Chain als das Paradebeispiel für öffentlich-private Zusammenarbeit. „Für mich bedeutet öffentlich-private Zusammenarbeit, dass […]

    Artikel lesen
  • Allgemeines
    19 August 2025

    Matrans neuester Terminal in der Secure Chain

    Matrans Rotterdam Terminal im Eemhaven hat sich der Secure Chain angeschlossen. Anlass dafür ist die wöchentliche Ankunft eines gemeinsamen Dienstes von COSCO Shipping und OOCL, der das Mittelmeer mit Nordeuropa verbindet. Beide Deepsea-Reedereien können dann auch ihre bei Matrans eintreffenden Container auf sichere und zuverlässige Weise für ihre Kunden freigeben und am Terminal abholen lassen. […]

    Artikel lesen
Nach oben scrollen