Wer ist wer in der Secure Chain?

Für die Secure Chain haben sich viele Parteien die Hände gereicht. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die Hafenlogistik digital widerstandsfähiger zu machen. Zusammen repräsentieren die Initiatoren alle Glieder der Logistikkette: von der Reederei/Schiffsmakler, dem Verlader und dem Spediteur bis hin zum Transportunternehmen (LKW, Bahn, Binnenschiff) und dem Terminal.

Auch die Hafenbehörde Rotterdam, die Gemeinde Rotterdam, die niederländische Zollbehörde, die Seehafenpolizei und einige halböffentliche Organisationen unterstützen die Secure Chain.  

Neben der größeren Widerstandsfähigkeit der Hafenlogistikketten hat die Secure Chain auch operative Vorteile. Die Teilnehmer profitieren zum Beispiel von der intelligenten Wiederverwendung von Daten und sie bekommen in der gesamten Logistikkette optimalen Einblick in den Status und die Planung der Importcontainer.

Initiatoren

Die Initiatoren der Secure Chain stammen aus
allen Bereichen der logistischen Kette

Deltalinqs

Der Interessenvertreter von Unternehmen im Rotterdamer Hafen

evofenedex

Der Verband niederländischer Handels- und Produktionsunternehmen mit einem Logistikbetrieb

Fenex

Die niederländische Organisation für Spedition und Logistik

GroentenFruit Huis

Der Interessenvertreter von Unternehmen, die in der Vermarktung von Obst und Gemüse tätig sind

logo Koninklijke Binnevaart Nederland

Koninklijke Binnenvaart Nederland

Verband der niederländischen Binnenschifffahrtsindustrie mit erheblichem Einfluss auf Europa

Portbase

Die neutrale Logistikplattform für die niederländischen Häfen

Railcargo

Informationsagentur, deren Aufgabe es ist, den Schienengüterverkehr bei den Entscheidungsträgern der Modalität zu fördern

TLN

Der Unternehmensverband für die Transport- und Logistikbranche 

VITO Niederlande

Der Verband der niederländischen Inlandsterminal-Betreiber

VRC

Der Verband der Rotterdamer Schiffsmakler

VRTO

Der Interessenvertreter der Rotterdamer Terminalbetreiber

Kooperierende Parteien

Diese (halb-)öffentlichen Organisationen haben sich
der Secure Chain angeschlossen

FERM

Die Organisation für Cyber-Resilienz im Rotterdamer Hafen

Port of Rotterdam Authority

Der Verwalter, Betreiber und Entwickler des Rotterdamer Hafen- und Industriegebiets

Gemeinde Rotterdam

Niederländischer Zoll 

Secure Logistics

Die Organisation für sichere Identitäts- und Zugangslösungen

Seehafenpolizei

Nach oben scrollen